Haben Sie Fragen

systemische Beratung

Systemische Beratung – Klarheit schaffen in schwierigen Lebenssituationen

Systemische Beratung ist ein professionelles Beratungsangebot, das Menschen in privaten, beruflichen, schulischen oder partnerschaftlichen Lebensbereichen begleitet. Sie eignet sich besonders dann, wenn Sie sich in einer festgefahrenen Situation befinden, vor einer schwierigen Entscheidung stehen oder den Wunsch haben, Ihre eigenen Stärken und Ressourcen (wieder) zu entdecken. Ziel ist es, neue Lösungswege zu finden, Perspektiven zu erweitern und nachhaltige Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Ob Konflikte im privaten Umfeld, Herausforderungen im Berufsleben, Studium oder Schule, Erziehungsfragen oder Beziehungsthemen – die systemische Beratung betrachtet nicht nur das individuelle Problem, sondern das gesamte Umfeld. Dabei geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen und die vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zu nutzen, um Veränderung möglich zu machen.

In der Beratung arbeiten wir gemeinsam – wertschätzend, lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Durch gezielte Fragen, kreative Methoden und neue Sichtweisen entsteht Raum für Klarheit und Entwicklung. Die systemische Beratung ist ein geschützter Rahmen, in dem Sie sich sortieren, Ihre Gedanken strukturieren und individuelle Lösungen für Ihre Lebenssituation entwickeln können.

Systemische Beratung in der Lerntherapie – Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche

Auch im Rahmen einer integrativen Lerntherapie kann systemische Beratung ein wertvoller Baustein sein – besonders dann, wenn nicht nur das Lernen, sondern auch das familiäre Miteinander oder die emotionale Belastung der Kinder und Jugendlichen Thema ist. Lernschwierigkeiten wirken oft weit über das Fachliche hinaus: Sie können zu Konflikten in der Familie, zu Erziehungsfragen, zu Unsicherheiten oder einem Verlust an Selbstvertrauen führen.

Systemische Familienberatung setzt genau hier an: Sie bietet einen klar strukturierten Raum, in dem Kinder, Jugendliche und Eltern über Belastungen sprechen, neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln und ihre jeweiligen Ressourcen und Fähigkeiten entdecken können. Im Fokus stehen nicht Schuld oder Defizite, sondern das, was bereits vorhanden ist und gestärkt werden kann.

Themen in der systemischen Beratung im lerntherapeutischen Kontext können vielfältig sein: belastende Schulsituationen, Kommunikationsprobleme in der Familie, Fragen zur Erziehung, Entscheidungsschwierigkeiten oder Partnerschaftskonflikte, die sich auf das Familienklima auswirken. Ziel ist es, gemeinsam neue Lösungswege zu finden, festgefahrene Muster zu erkennen und positive Veränderungen anzustoßen – mit Blick auf das gesamte System.

Diese Form der Beratung unterstützt Familien dabei, das Lernen ihres Kindes nicht isoliert zu betrachten, sondern eingebettet in die Realität ihres Alltags. Mit einer systemischen Perspektive lassen sich Zusammenhänge verstehen, Verantwortung teilen und Veränderung ermöglichen – respektvoll, praxisnah und auf Ihre individuelle Situation abgestimmt.

Schwerpunkte in meiner Beratung

Themenüberblick Allgemein

junge Erwachsene

  • Selbstfindung & Identitätsfragen
  • Ablösung vom Elternhaus / Autonomie
  • Partnerschaft & Beziehungskonflikte
  • Zukunfts- und Entscheidungsängste (Studium, Ausbildung, Beruf)
  • Selbstwert & Umgang mit Erwartungen (eigene oder fremde)
  • Sinnsuche & Lebensziele
  • Psychische Belastungen wie Angst, Überforderung u.ä.
  • Sozialer Rückzug oder Einsamkeit
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Verantwortung & Alltagsstruktur

 

Erwachsene

  • berufliche Neuorientierung
  • Erschöpfung & depressive Verstimmung
  • Stress & Schlafprobleme
  • u.v.m.

Themenüberblick Kontext Lernen / Schule

Jugendliche

  • Antriebslosigkeit & Unlust
  • Motivationsprobleme
  • Lernorganisation & -strategien
  • Prüfungsstress & Schulängste
  • Trauer & Belastungssituationen
  • Orientierung bei Schul- und Berufswahl
  • u.v.m.

 

Familien

  • Einschulung & Schulreife
  • Schulwechsel & Übergänge
  • Konflikte rund um Hausaufgaben
  • Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Umgang mit fehlender Lernmotivation
  • u.v.m.

LRS

Klicken Sie hier für weitere Informationen!

Rechenschwäche

Lesen Sie mehr zum Thema Rechenschwäche!

Englisch bei LRS

Hier erfahren Sie mehr!

Frühförderung

Klicken Sie hier für näheres zum Thema Frühförderung!

Konzentrationstraining

Erfahren Sie mehr über mein Angebot in diesem Bereich!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner