Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Farvpricken
integrative Lerntherapie . systemische Beratung
Friedenstraße 100
25421 Pinneberg
+49 1520 9154499
moin@farvpricken.de

– im Folgenden „wir“ oder „uns“.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter den obigen Kontaktdaten.

2. Allgemeiner Passus zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz­vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Unser Ziel ist es, die Verwendung Ihrer Daten auf ein Mindestmaß zu beschränken und nur solche Daten zu verarbeiten, die für die Nutzung unserer Website bzw. der angebotenen Dienste erforderlich sind.
Unsere Website ist verschlüsselt mittels SSL/TLS-Verbindung, sodass Ihre Daten beim Übertragen geschützt sind.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern die Verarbeitung erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen Ihrerseits bestehen.

4. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sobald der Zweck weggefallen ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Aufgaben benötigen.
Darüber hinaus können Empfänger oder Kategorien von Empfängern sein:

  • Dienstleister für Hosting und Infrastruktur (z. B. netclusive GmbH, Robert-Bosch-Str. 10, Haus I, 56410 Montabaur)

  • Dienstleister im Bereich Konferenz- und Kommunikationslösungen (z. B. invokable GmbH, Kratzberger Strasse 9, 42855 Remscheid, Germany)

  • IT-Sicherheitsdienste (z. B. Wordfence)

  • weitere Dienstleister, soweit dies zur Durchführung von Verträgen oder zur Umsetzung von Einwilligungen erforderlich ist.
    Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

6. Cookies und Cookie-Banner (z. B. Usercentrics)

Unsere Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen zur Optimierung und zur Analyse. Nicht erforderliche Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung ein (z. B. über das Cookie-Consent-Tool Complianz). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können (siehe Abschnitt „Widerruf“).

7. Kontaktformular, E-Mail, Telefon und Kommunikation via WhatsApp

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen bzw. übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Ihr Anliegen) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Auch eine Kommunikation via WhatsApp ist möglich; dabei gelten besondere Hinweise zur Datensicherheit und ggf. zur Übermittlung von Daten. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von WhatsApp Daten an den Dienstanbieter übermittelt werden können.
Rechtsgrundlage ist hier in der Regel Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

8. Online-Kalender / Terminbuchung (z. B. SuperSaaS)

Für die Terminvereinbarung bieten wir eine Weiterleitung in ein externes Kalendertool (SuperSaaS) an. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, erfassen Sie dort personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Adresse, Terminwunsch). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrags (Art.6 Abs.1 lit. a oder lit. b DSGVO). Ihre Daten werden dort gemäß den Angaben des Tools verarbeitet. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Informationen zur Datenverarbeitung des Anbieters auf dessen Website.

9. Audio- und Videokonferenzen (über BigBlueButton / bbbserver)

Wir nutzen für die Kommunikation mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitern das Konferenz-Tool BigBlueButton („bbbserver“, Anbieter invokable GmbH, Kratzberger Strasse 9, 42855 Remscheid, Germany). Wenn Sie an einer Audio- oder Videokonferenz teilnehmen, können personenbezogene Daten (z. B. Name, ggf. Audio-/Video-Übertragung) verarbeitet werden. Die Verarbeitung dient der Kommunikation und Durchführung von Verträgen oder Kooperationen. Rechtsgrundlage: i. d. R. Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ihre Teilnahme personenbezogene Daten preisgeben, die gegebenenfalls auch von weiteren Teilnehmenden gesehen werden. Nach Beendigung der Konferenz werden Daten gemäß interner Lösch- bzw. Speicherkonzepte gelöscht bzw. gesperrt.

10. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation sowie unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört z. B. die Verschlüsselung der Website (SSL/TLS), Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Einsatz von Sicherheits-Plugins wie Wordfence (zur Absicherung der WordPress-Installation) oder vergleichbare Schutzmaßnahmen. Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

11. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Bereits erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.

12. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentlicher Aufgabe) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe dafür nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

13. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht,

  • Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten das sind sowie zu welchem Zweck. (Art. 15 DSGVO)

  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber anstatt der Löschung die Einschränkung verlangen (Art. 18 DSGVO)

  • unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übertragen („Datenübertragbarkeit“, Art. 20 DSGVO).

14. Recht auf Datenübertragbarkeit

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

15. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. In Deutschland ist z. B. die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes zuständig.

16. Updatezyklus / Anpassung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird – mindestens – alle sechs Monate überprüft und ggf. aktualisiert (Updatezyklus: alle 6 Monate). Ebenso erfolgt die Installation neuer Tools und Dienste nach einem entsprechen­den Prüf- und Adaptionsprozess im Abstand von etwa sechs Monaten. Änderungen werden auf unserer Website in geeigneter Weise veröffentlicht.

17. Hosting

Unsere Website wird gehostet bei:

netclusive GmbH
Robert-Bosch-Str. 10, Haus I
56410 Montabaur.

Dabei werden technische Konfigurations- und Verwaltungsdaten verarbeitet. Der Hosting-Dienstleister handelt auf unsere Weisung, und es besteht ein Datenverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO.